Berichte 2015
Landfrauen kochen GALA-Dinner
Ein Vier-Gänge Menü durften sich die Kappler Landfrauen im Restaurant "Sonne und Meer" schmecken lassen. Doch das GALA-Dinner sollten 15 Landfrauen in einem Kochseminar auch selbst zubereiten. Unterstützung erhielten sie von den Küchenchefs des Restaurants sowie dem Gastwirt
Joachim Meyer. In der Küche konnte es bei so viel Personal schon mal eng werden, da hiess es, sich abzustimmen.
Zu jedem Gang wurde der passende Wein gereicht und es gab einige Erläuterungen dazu. Den Hauptgang bildete "Glasierte Ente mit Orangensoße, Rotkohl und Laugenknödel". Nach vier Stunden Vorbereiten und Kochen genossen die Landfrauen ihr GALA-DINNER bei Kerzenschein und Wein.

Landfrauen feiern mit Flüchtlingen bei Musik und Tanz
Es war ein fröhlicher Nachmittag, zu dem die Kappler Landfrauen in ihr Vereinslokal "Alte Eule" eingeladen hatten. Am Ende wurde sogar ein wenig getanzt und begeistert mit geklatscht, als die
Djembe-Trommler dazu animierten. Die Kappler Landfrau Greta Bruhn zeigte besonderen Mut und sang als "Solistin" bekannte deutsche Volkslieder. Sie wurde von Gerhard Paulsen am Akkordeon
begleitet. Und auch Propst Helge Jacobs, der nicht zu den ständigen Gästen der Landfrauennachmittage zählt, war begeistert. Erstmalig hatten die Landfrauen die Flüchtlinge eingeladen, die in
Kappeln eine neue Heimat gefunden haben. Die Vorsitzende Petra Heide konnte 81 von ihnen begrüßen, zusammen mit ihren Paten der Gruppe "Hand in Hand - Paten für Kappeln" Zahlreiche Landfrauen
hatten dafür gesorgt, dass genügend Torten, Kuchen und Käsebrötchen bereit standen.

"Es ist einfach schön, gemeinsam zusammen zu sitzen" erklärte die Vorsitzende angesichts des vollen Saales mit ca. 120 Personen. Deutsch und Englisch war dann auch die Sprache mit der sich Propst Jacobs zu Wort meldete und den Besuchern aus Kappeln, Irak und Syrien die Geschichte des Bäckers erzählte , der anderen Menschen mit Brot dazu verhalf, in Frieden mit der Welt zu leben. Und damit war auch das Stichwort zur Eröffnung des Kaffee- und Kuchenbuffets gegeben.

Anschließend stellte Olga Lang vom Kappelner "Sozial-Forum" das Projekt "Hand in Hand - Paten für Flüchtlinge in Kappeln" vor. Z. Zt. sind 56 ehrenamtliche Paten in Kappeln im Einsatz. Sie begleiten 72 Flüchtlinge mit 28 Kindern z.B. bei Behördengängen, beim Einkauf und allen erforderlichen Maßnahmen.
Zum Abschluss des fröhlichen Nachmittags ging ein herzliches "DANKESCHÖN" an alle ehrenamtlich tätigen Kappler Bürgerinnen und Bürger.


Montag, den 24. August 2015
09.02.2015: Jahreshauptversammlung
12.01.2015: Fingerfood & Cocktails

Einen Mitmachabend der besonderen Art veranstalteten die Landfrauen aus Kappeln.
"Fingerfood & Cocktails" hieß das Motto des Abends. 24 Landfrauen bereiteten in großer Runde Cocktails mit und ohne Alkohol sowie zahlreiche unterschiedliche Fingerfoodrezepte zu.
Es entstanden kleine Köstlichkeiten wie norwegische Lachsröllchen, Hackfleischbällchen, Blätterteigschnecken, Goudaröllchen sowie Dips in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Frau Sünje Thiesen aus Wester-Ohrstedt leitete die fröhliche Damenrunde an, und nach ca. 2 Stunden Vorbereitungszeit gab`s die Belohnung. An einem großen Buffet wurden die kleinen "Kunstwerke" und auch die köstlichen Cocktails in entspannter Runde genossen.
Alle Landfrauen waren sich einig: Ein gelungener Abend!
Sieglinde Hartmann, 1. Schriftführerin